Newsfeed
- Corona-Maßnahmen: Was bringen Ausgangssperren?In der Diskussion über härtere Corona-Maßnahmen spielen Ausgangssperren eine zentrale Rolle. Solche Einschränkungen gibt es bereits in einigen Ländern, ihre Wirksamkeit ist aber unklar. Von Patrick Gensing.
- Reportage: Sorge im Saarland über Corona-Lockerungen in LuxemburgZwischen Lockdown und Lockerungen liegt hier nur die Mosel: Im saarländischen Perl blicken viele mit Unmut hinüber zum luxemburgischen Ufer. Denn während sich die Deutschen einschränken, gehen die Nachbarn shoppen. Von Emil Mura.
- Eishockey-Weltverband entzieht Belarus die WMDer Eishockey-Weltverband IIHF hat Belarus die Weltmeisterschaft in diesem Jahr entzogen. Nach monatelangen Protesten hatten Sponsoren zuletzt so massiv Druck gemacht, dass dem Weltverband keine Wahl blieb.
- Corona-Krise: Darf es Privilegien für Geimpfte geben?Covid-19-Geimpfte sollen keine Privilegien bekommen, fordern Koalitionspolitiker. Doch ist das rechtlich haltbar? Und gibt es Unterschiede zwischen Privatunternehmen und dem Staat? M. Nordhardt und C. Kehlbach mit Antworten.
- FAQ: So können FFP2-Masken wiederverwendet werdenAnders als Alltagsmasken sollen FFP2-Masken nicht wiederverwendet werden. Da sie recht teuer sind, benutzen viele Menschen sie trotzdem mehrfach. Was dabei berücksichtigt werden sollte - ein Überblick. Von Dominik Lauck.
- Was Laschets Wahl zum CDU-Chef bedeutetBergmannssohn Laschet hält die Rede seines Lebens und steht nun vor großen Baustellen. Friedrich Merz vergeigt zum zweiten Mal seine Rede und will Minister werden. Spahn schießt ein Eigentor. Die Erkenntnisse vom CDU-Parteitag. Von Wenke Börnsen.
- Zeitgeschichte: Die tagesschau vor 20 Jahrentagesschau vor 20 Jahren: Wie sah die Welt vor 20 Jahren aus? Alle 20-Uhr-Sendungen der tagesschau seit 1989 im Nachrichtenrückblick
- Corona-Pandemie: Bund und Länder prüfen AusgangssperreAm Dienstag schalten sich Bund und Länder erneut zusammen, um über eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen zu beraten. Im Gespräch ist offenbar eine strengere Maskenpflicht - ebenso wie eine nächtliche Ausgangssperre.
- Erdbunker entdeckt: LKA ermittelt wegen möglichem RAF-BezugUngewöhnlicher Fund in Niedersachsen: In einem vergrabenen Fass wurden Schriftstücke aus den 1980er-Jahren sichergestellt. Möglicherweise handelt es sich um Hinterlassenschaften der RAF. Das LKA ermittelt.
- Krisenpakt mit ver.di: Arbeitsplätze bei Eurowings gesichertEurowings hat sich mit der Gewerkschaft ver.di auf weitere Krisenvereinbarungen geeinigt. Trotz Corona-Pandemie sollen so rund 2000 Arbeitsplätze gesichert werden. Dafür gibt es Gehaltskürzungen.
- Firmen entwickeln digitalen Nachweis über ImpfstatusMicrosoft, Oracle und Salesforce arbeiten an einem digitalen Impfpass. Sie nehmen an, dass dieser in den kommenden Wochen wichtig werden dürfte - sobald mehr Menschen geimpft sind. Von Marcus Schuler.
- Bidens Amtseinführung: FBI überprüft 25.000 NationalgardistenDie Sorge vor Attacken bei der Amtseinführung des neuen Präsidenten ist groß. Das US-Militär schließt Angriffe aus den eigenen Reihen nicht aus. Deshalb überprüft das FBI alle nach Washington verlegten Nationalgardisten.
- Impeachment-Verfahren: Nie mehr Präsident Trump?Ein erfolgreiches Amtsenthebungsverfahren würde eine zweite Präsidentschaftskandidatur Trumps verhindern, so heißt es oft. Ein Impeachment wäre jedoch wohl nur der erste Schritt dafür. Von Ben Buck und Wulf Rohwedder.
- Zweithöchster Berg der Welt: K2 erstmals im Winter bezwungenDer K2 in Pakistan war der letzte Berg unter den Achttausendern, der noch nie im Winter bezwungen wurde. Zehn Nepalesen haben den Gipfel nun erreicht - bei extremen Wetterbedingungen. Von Bernd Musch-Borowska.
- Trotz Corona-Pandemie: China verkündet WirtschaftsplusChinas Wirtschaft ist 2020 nach Regierungsangaben um 2,3 Prozent gewachsen. Damit hat das Ursprungsland der Pandemie das geschafft, was nur wenigen Ländern weltweit gelungen ist. Von Steffen Wurzel
- Jovic-Rückkehr lässt Frankfurt gegen Schalke jubelnDie Aufbruchstimmung beim tief gestürzten Bundesligisten Schalke 04 ist nur eine Woche nach dem Ende der Horrorserie wieder verflogen. Eintracht Frankfurt war einfach zu stark - vor allem dank Rückkehrer Jovic.
- Fraport: Passagierzahlen extrem eingebrochenNur ein Viertel Fluggäste: Am größten deutschen Flughafen waren 2020 so wenig Passagiere unterwegs wie seit 1984 nicht mehr. Wegen der Corona-Impfungen blickt der Betreiber Fraport zuversichtlich aufs neue Jahr.
- Marktbericht: Wieder ein bisschen HoffnungPositiven Nachrichten aus Amerika und China stehen anhaltende Corona-Sorgen der Anleger gegenüber. Der DAX rappelt sich am Nachmittag etwas auf, muss aber heute auf Impulse aus New York verzichten.
- Corona-Pandemie: Wo nachjustiert werden sollDer Lockdown wird Deutschland auch in den Februar begleiten - doch wo wird nachjustiert? In der Debatte vor dem morgigen Bund-Länder-Treffen sind nächtliche Ausgangssperren, eine FFP2-Maskenpflicht sowie mehr Homeoffice.
- Gastronomen in Polen wollen sich dem Lockdown widersetzenIn Polen wollen sich manche Gastwirte und Hoteliers den gerade erst verlängerten Corona-Beschränkungen widersetzen - und ihre Betriebe wieder aufmachen. Die Behörden halten dagegen. Von Olaf Bock.